Jugendwaldheime
Den Wald mit Kopf, Herz und Hand kennenlernen! Vermittlung von Kenntnissen durch Anschauen, Erleben und Hand anlegen! Das ist das Motto der fünf Jugendwaldheime der LFV Nordrhein-Westfalen.
Was macht ein Ökosystem Wald aus? Warum ist der Wald so wichtig? Was sind Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen? Wer lebt im oder vom Wald? Wie unterscheide ich die Baumarten? – Viele Fragen, deren Beantwortung im Rahmen eines Lehrgangs in einem Jugendwaldheim gemeinsam erarbeitet wird.
Theoretische Wissenvermittlung, waldkundliche Exkursionen in Verbindung mit Erlebnisübungen draußen vor Ort stellen eine aktive Umwelterziehung dar.
Eigene Arbeit in Form praktischer Waldeinsätze erleichtern das Verständnis zwischen Theorie und Praxis und festigen den Lernstoff durch das eigene Tun:
"Der Wald soll nicht über den Verstand erlebt, sondern über die Erlebnisse verstanden werden!"
Mit dieser Philosophie haben sich die fünf Jugendwaldheime in NRW
Jugendwaldheim Gillerberg
- Jugendwaldheim Ringelstein
- Jugendwaldheim Obereimer
- Jugendwaldheim Urft
- Jugendwaldheim Raffelsbrand
zu geschätzten Zentren der Jugenderziehung entwickelt. Sie sind für Schulklassen aller Schultypen i.d.R. ab dem 4. Jahrgang zugänglich und die Lehrgänge werden ganzjährig durchgeführt.
Angeboten werden 5- bis 14tägige Lehrgänge mit Unterbringung und Verpflegung im Jugendwaldheim. Weitere Informationen bietet die Website der Landesforstverwaltung NRW.