Projekträger

Holzkompetenzzentrum Rheinland,
Projekt Europäische Holzroute

Römerplatz
53947 Nettersheim.
Tel.: +49 2486 8010313
Fax: +49 2486 203048
Website, eMail

Partner-Sites

Die Websites der Regionen Lothringen, Luxemburg, Wallonie und Rheinland-Pfalz finden Sie hier:

www.lesroutesdubois.com
www.lesroutesdubois.be
www.lesroutesdubois.lu
www.wegezumholz.de


Fotomosaik

 

Das Rheinland und unsere Standorte

Hier sehen Sie die Lage der Standorte der jeweiligen Region auf einen Blick.

Fahren sie mit der Maus über die gelben Kästchen, um Informationen zum jeweiligen Standort zu erhalten*. Ein Mausklick führt Sie zu einer Detailseite des Standortes.

  Dicke Eiche
Wahrscheinlich älteste und dickste Eiche im Kottenforst
  Elefantenhaus im Kölner Zoo
Innovatives Holzschalendach aus sieben Kuppeln mit bis zu 25m Durchmesser.
  Historischer Bahnhof Kottenforst
Aufwendige historische Fachwerkbauweise
  Haus der Natur - Wald-Informationszentrum
Spannend und anschaulich wird die Geschichte und Vielfalt, die Funktion und der Wert des Waldes dargestellt
  Biomassenutzung Troisdorf
Nutzung anfallender Biomasse zur Heizung von Schulen und Rotte des Restes
  Niedrigenergiehaus in Holzbauweise
Einfamilienhaus mit Büro und Einliegerwohnung in vorgefertigter Holzrahmenbauweise
  Weltstadthaus Köln
Visionäre Holz-/Glas- & Stahlkonstruktion
  Europaschule Bornheim
Schulerweiterungsbau mit zentralem, begrüntem Platz mit Wasserlauf
  Mehrzweckhalle Bornheim
'Leichtes Gebäude' als Mehrzweckhalle im Schuldorf
  Freizeitbad Bornheim
Glas-Holz-Konstruktion in Form eines gekippten Zylinders
  Gewerbebau in Godorf
Holzskelettbau auf offener Parkebene in Stahlbeton
  WPZ Burgholz
Waldpädagogisches Zentrum Burgholz.
  Arboretum Burgholz
Geschlossene Waldbestände aus 130 fremdländischen Baumarten
  Alte US-Botschaft in Bonn
Der historische Bau in amerikanischer Holzrahmenbauweise wurde bis 2004 komplett saniert.
  Holzhackschnitzel-Heizwerk Lieberhausen
Die Bürger Lieberhausens versorgen sich seit 2001 selbst mit Nahwärme.
  Niederwald Waldbröl
Eine im Bergischen Land inzwischen einzigartige Form der Waldbewirtschaftung.
  Hackschnitzelheizung Oberwiehl
Erstes Öffentliches Gebäude im Oberbergischen mit Holzhackschnitzel-Heizung.
  Rheinisches LandesMuseum
Die auffällige und ungewöhnlichen Fassade wird von der grandiosen Holzschale beherrscht.
  Kletterhalle Köln Chorweiler
Eine anspruchsvolle Holzkonstruktion ermöglichte erst die aufregende Gebäudegeometrie.
  Waldorfschule Köln
Mit dem Kölner Architekturpreis ausgezeichneter Neubau.
  Lindenallee Türnich

Turmhohe Linden bilden eine imposante Kathedrale, bei genauem Hinsehen sind sogar 'Seitenschiffe' zu erkennen
  Raststätte Ville West
Dank Holz-Skelettbauweise ist eine größtmögliche Flexibilität in der Nutzung der Raststätte garantiert.
  Wildholz-Möbel
Möbel und Objekte aus Treibholz und anderen Holzfunden
  Arboretum im Bot. Garten Bonn
Ein Arboretum mit teilweise sehr altem Baumbestand sowie Pflanzengesellschaften
  Wohnsiedlung Bonn-Auerberg
Wie man Reihenhäuser ganz 'neu denken' kann, zeigt eine Wonhnsiedlung in Bonn-Auerberg
  Orgelbau Klais
Seit 100 Jahren werden hier Orgeln gefertigt und restauriert. Holz ist dabei unverzichtbare Grundlage.
  Clubhaus Dr. Velte-Golf
Im Südstaaten-Stil komplett mit Holz verkleidet; Nebengebäude in Holzständertechnik.
  Gastro-Schiff 'Alte Liebe'
Das Holzschiff, Markenzeichen des Kölner Südens, erstraht nach zahlreichen Zerstörungen jedesmal wieder neu.
  Forstbotanischer Garten
Der Forstbotanische Garten Köln und der benachbarte Friedenswald sind beides: eindrucksvolles Naturschauspiel, aber auch kulturpolitisches Dokument.
  Kindergarten Wibbelstätz
Ein Kindergarten in einem vorbildlich sanierten geschlossenen Fachwerk-Ensemble.
  Schreinererkstatt in Köln
Abgesehen von der Bodenplatte ist die Schreinerwerkstatt Häck komplett aus Holz errichtet.
  Land-Art-Projekt Kreis-Wald
Die Kohle hat den Wald gefressen. Nun soll privates Geld helfen, dass im Erftkreis wieder Wald wächst.
  Velodrom Köln
Die Kölner Albert-Richter-Bahn lässt Geschwindigkeiten bis 85 km/h zu. So etwas geht nur auf Holz!
  Einfamilienhaus auf schmalem Grund
Extrem begrenzter Raum und anspruchsvolle Anforderungen: Holzbautechnik war die Antwort.
  Mittelalterliche Holzpforte von St. Maria im Kapitol
Die letzte mit Bildern geschmückte mittelalterliche Holzpforte Europas.
  Passivhaussiedlung St. Gereonshof
Auf Initiative des Pfarrers entstanden in Wachendorf- Niederbachem elf Passivhäuser für junge Familien.
  Frische-Paradies in Hürth
Eine 'Holzkiste', eingeschoben in einen Glas-/Stahl, - verleiht dem Gourmetmarkt in Hürth eine ganz besondere Atmosphäre.
  Friedenskirche Aegidienberg
Kirchenzentrum mit Kirche mit Leimbindern, 20 m hohem Holzturm und Kindergarten in Holzständerbautechnik.
  Projekt Stadtwaldholz®
Eine Schreinerei baut Möbel aus dem Durchforstungsholz des Kölner Stadt- & Friendeswaldes.
  Plusenergiehaus in Rheinbach
Es grenzt an Hexerei, aber dieses Haus verdient monatlich 340 Euro durch Energiegewinn.
  Selbstbau-"Holzraum"
Eine einfache Anleitung und Materialien aus dem Baumarkt - mit etwas Geschick bauen Sie sich Ihren eigenen "Holzraum"
  Anbau an einen Bungalow
Anbau in Holzrahmenbauweise an einen vorhandenen Bungalow.
  Kita-Erweiterung
Energetische Sanierung und Erweiterung eines Kindergartens.
  Unbewitterte Brücke
Rad- und Fußgängerbrücke im Vogelschutzgebiet in Holzkonstruktion mit Gussasphalt-Decke.
  Feldhof Bachem
Ein verfallender Vierseithof wurde zu einer modernen Niedrigenergie-Wohnanlage umgebaut

*Erfordert CSS-fähigen Browser. Zeigt Ihr Browser hier nichts an, nutzen Sie bitte die Druckvorschau-Funktion Ihres Browsers.