Biowärme Nettersheim, 53937 Nettersheim
Eine Modellanlage für eine Nahwärme-Holzheizung steht in Nettersheim
Ein Wohngebiet und zahlreiche kommunale und touristisch genutzte Gebäude werden über die zentrale Hackschnitzelheizung in der Hauptschule Nettersheim mit Wärme für Wasser und Heizung bedient.
Über eine eigene Hackschnitzel-Herstellung wird die Heizanlage mit Brennstoff aus heimischem Holz versorgt.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und heimischer Brennstoff, der regional produziert wird, was eine Energiegewinnung der kurzen Wege ohne hohes Transportrisiko ermöglicht und außerdem die lokale und regionale Holz- und Forstwirtschaft stärkt. Die Energiegewinnung aus Holz ist in den biologischen Kreislauf eingebettet; selbst die bei der Verbrennung entstehende Asche kann als wertvoller Dünger wieder in den Kreislauf einfließen. Zur Energieerzeugung werden minderwertige Hölzer genutzt, die sonst keine Verwertung finden und entsorgt werden müssten.
Der Einsatz von Holz ist CO2-neutral, es verbrennt wegen seines geringen Schwefelgehaltes (ca. 0,1%) sehr umweltfreundlich. Der Brennstoff kann einfach gelagert werden. Die Grenzwerte der Luftreinhaltevorschriften werden durch Einsatz von Abgasreinigungsanlagen weit unterschritten.
Die Versorgungssicherheit und eine Unabhängigkeit von importierten Brennstoffen ist garantiert. Die Wärmeversorgung ist preisgünstig. Eine regionale Wertschöpfung wird erzielt und Arbeitsplätze werden geschaffen.
Allen Bauherren und Hausbesitzern bietet die Biowärme Nettersheim Führungen, Beratung und Informationen an, um dem vorzüglichen Brennstoff Holz zum Durchbruch zu verhelfen und klimaschützende Wirkungen zu erzielen.