Jugendwaldheim Raffelsbrand
Südöstlich von Aachen liegt im Forstamtsbereich von Hürtgenwald das Jugendwaldheim Raffelsbrand.
Das Haus konnte im Spätherbst 1992 im Gebäude des ehemaligen Landschulheims Eschweiler den Betrieb aufnehmen. Schwerpunktmäßig werden hier einwöchige Lehrgänge durchgeführt.
Unterkunftsmöglichkeiten bestehen für 36 Schülerinnen und Schüler und maximal 2 Begleitpersonen.
Neben dem Unterrichtsraum und dem Speisesaal stehen ein Werk-, und ein Tischtennisraum zur Verfügung. Zur Freizeitgestaltung können zudem zwei Spielfelder (Fußball/Volleyball) sowie eine Grillhütte genutzt werden. Ein Bodenlehrpfad bietet Einblicke in die Ökologie des Waldbodens.
Ziel der Lehrgänge ist es, Kinder und Jugendliche für ihre Mitverantwortung für die Erhaltung und Pflege des Waldes zu sensibilisieren, ihnen in der direkten Begegnung mit dem Wald neue Erfahrungs- und Erlebnismölichkeiten zu erschließen, die ökologische und ökonomische Bedeutung des Natur- und Lebensraums Wald zu verdeutlichen und den Kindern dabei zu helfen, naturschonende und naturverträliche Einstellungen und Verhaltensweisen zu entwickeln.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand – das ist der Anspruch. Das Jugendwaldheim ist keine Wald-Schule, hier wird nicht belehrt, sondern darin unterstützt, den Wald zu entdecken und neu zu begreifen. Waldarbeiter und Förster sind eng wie niemand sonst mit dem Wald im Ganzen verbunden. Als Lehrgangsleiter stehen sie dafür, dass hier die authentische Begegnung mit dem Wald stattfindet.
Dies sind die drei "Säulen" des Lehrgangs:
Die praktischen Tätigkeiten (in den Forstrevieren und unserer Holzwerkstatt) bilden die Grundlage unserer Arbeit: die Gelegenheit, die eigenen Kräfte gemeinsam nutzbringend einzusetzen und Wald einmal aus einer ganz neuen Perspektive zu erfahren.
- Die täglichen Dienste im Heim (Tisch-, Küchendienst...), sind gelebte (Klassen-) Kameradschaft.
- Die Exkursionen: Auf Wanderungen, im Spiel und im Gespräch wird Natur im Wald entdeckt, erlebt und begriffen.