Kontakt & Infos

Gemeinschaftsgrundschule Oberwiehl
Hindelanger Straße 5
51674 Wiehl
Tel: +49 2262 93352
Besichtigung nach Absprache
Website


Tourenzettel

Sie haben keine Standorte auf Ihrem Tourenplan (Tourenplan ansehen).

Was ist das?


Nächste Standorte

Niederwald: 11 km

ZebiO: 11 km

Hackschnitzelheizwerk: 14 km


 

 

 

 

 

 

 

Hackschnitzelheizung Oberwiehl

Hackschnitzelheizung OberwiehlDie Gemeinschaftsgrundschule Oberwiehl ist das erste öffentliche Gebäude im Oberbergischen Kreis, das mit Holzhackschnitzeln beheizt wird.

Am 6. März 2004 nahm die Heizanlage offiziell den Betrieb auf. Seitdem versorgt sie nicht nur die Gemeinschaftsgrundschule Oberwiehl mit der Turnhalle, sondern auch die Schule für Sprachbehinderte des Oberbergischen Kreises mit Wärme.

Insgesamt besteht der Schulkomplex aus vier Gebäuden der Baujahre 1950 bis 1970 mit insgesamt 5.400 m². Ca. 300 Kinder besuchen die Schulen und freuen sich nun über umweltfreundlich erzeugte Wärme.

Die Daten der Holzhackschnitzelheizung in Stichworten:

Hackschnitzelheizung OberwiehlDie Hackschnitzelheizung Oberwiehl ist nicht nur ein gutes Beispiel für den Einsatz von Biomasse als Energieträger, sondern kann auch als Vorbild erfolgreicher Contracting-Modelle dienen. Betreiber der Anlage ist die BioNet Grünenthal GmbH.

Übrigens ist die Gemeinschaftsgrundschule in Oberwiehl noch einen Schritt weiter gegangen: Seit Dezember 2004 erzeugt eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes Strom. Damit entwickelt sich die Schule zu einem beispielhaften Zentrum zur Nutzung alternativer Energien.