Kontakt & Infos

I.D.E.E. e.V.
Carls-Aue-Straße 91
59939 Olsberg
Tel.: +49 2962 802840
Fax: +49 2962 802890
Website, E-Mail


Tourenzettel

Sie haben keine Standorte auf Ihrem Tourenplan (Tourenplan ansehen).

Was ist das?


Nächste Standorte


 

 

 

 

 

 

 

I.D.E.E. e.V.

Gründung des I.D.E.E. e.V.Das "Informations- und Demonstrationszentrum Erneuerbare Energien e.V." unterstützt die Einführung von effizienten Techniken zur Energieeinsparung und zur Nutzung von erneuerbaren Energieträgern.

Ein Schwerpunkt dabei ist die Nutzung des Energieträgers Holz sowie die Wissensvermittlung an Schulen.

Der I.D.E.E. e.V. will jedoch nicht nur Aufklärungsarbeit für die Öffentlichkeit leisten. Insgesamt formuliert der I.D.E.E. e.V. seine Ziele wie folgt:

Auf dieser Basis engagiert sich der I.D.E.E. e.V. vor allem in folgenden Aufgabenfeldern:

Öffentlichkeitsarbeit und Verbraucherberatung:
In Veranstaltungen und Führungen, vor Ort im Kompetenzzentrum Energieträger Holz und den Ausstellungshallen sowie auf Messen informiert der I.D.E.E. e.V. die interessierte Öffentlichkeit über den Energieträger Holz sowie aktuelle Möglichkeiten des Energiesparens. Hierzu werden auch spezielle Informationsmaterialien erstellt. Besucher finden am Standort Steinhelle in Olsberg das Informations- und Demonstrationszentrum Erneuerbare Energien als zentrale Anlaufstelle in allen Fragen der Energieeinsparung und der Nutzung erneuerbarer Energieträger. Hier können sich Interessierte aktuelle Technologien im laufenden Betrieb anschauen.

Biomasse als Energieträger Aus- und Fortbildung
Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Ein entscheidender Faktor bei der Einführung erneuerbarer Energien wird daher in der Aus- und Fortbildung gesehen. Dabei soll sich die Beschäftigung mit nachhaltigen Konzepten und erneuerbaren Energien von der Grundschule bis zur Hochschule ziehen. Der I.D.E.E. e.V. hat darum Unterrichtseinheiten zum Thema Energiepädagogik entwickelt, die sie interessierten Lehrern und Ausbildern zur Verfügung stellt. SchülerEnergiespartage sowie ein Energieparcours Sauerland sind weitere Bausteine der Bildungsarbeit des I.D.E.E. e.V. Die Zusammenarbeit zwischen Schulen, I.D.E.E. und heimischen Unternehmen wird laufend weiterentwickelt.

Netzwerkmanagement
Gerade kleine Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, ihre Leistungen überregional bekannt zu machen. Gleichzeitig fehlen Architekten, Anlagenplaner sowie Handwerksunternehmen vielfach Kenntnisse und Erfahrungswerte, um sicher mit den neuen Technologien umzugehen und diese auch entsprechend weiterempfehlen zu können. Diese Lücke möchte der I.D.E.E. e.V. schließen, indem er Partnerfirmen in einer ca. 700 m² großen Halle die Möglichkeit bietet, ihre Holzheizgerätete, Solaranlagen und andere Anlagen der erneuerbaren Energien auszustellen. Teilweise sind diese Anlagen sogar im praktischen Betrieb anzusehen. Auch das ausbildende Handwerk findet hier einen Ort, um entsprechende Maßnahmen der Aus- und Weiterbildungen durchzuführen.